Privacy Statement

A. General Information

1. Controller for Data Processing

The controller responsible for data processing on this website is:

Carpe Momentum Advisory – Andreas Metzen
Website: Aware Leadership
Max-Ernst-Str. 5
55543 Bad Kreuznach
Germany

Phone: +49 (0)671 2135789
Email: info@aware-leadership.com

(Hereinafter referred to as “we”, “us”, or “our”).

2. Data Protection Officer

We have not appointed a Data Protection Officer, as we are not legally obliged to do so.

3. General Principles of Data Processing

We take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with the statutory data protection regulations and this privacy statement. When you use this website, various personal data are collected. Personal data is any data with which you could be personally identified. This privacy statement explains what information we collect and what we use it for. It also explains how and for what purpose this happens.

We would like to point out that data transmission over the Internet (e.g., when communicating by email) can have security vulnerabilities. Complete protection of data from access by third parties is not possible.

The legal bases for processing personal data are primarily:

  • Art. 6 (1)(a) GDPR: Consent given by the data subject.
  • Art. 6 (1)(b) GDPR: Processing necessary for the performance of a contract to which the data subject is party or in order to take steps at the request of the data subject prior to entering into a contract.
  • Art. 6 (1)(c) GDPR: Processing necessary for compliance with a legal obligation to which we are subject.
  • Art. 6 (1)(f) GDPR: Processing necessary for the purposes of the legitimate interests pursued by us or by a third party, except where such interests are overridden by the interests or fundamental rights and freedoms of the data subject.

Specific legal bases for individual processing operations are detailed in the respective sections below.

B. Data Processing on Our Website

1. Hosting and Server Log Files

Our website is hosted by Netcup GmbH, Daimlerstr. 25, 76185 Karlsruhe, Germany (hereinafter “hosting provider” or “Netcup”). We have concluded a Data Processing Agreement (DPA) with Netcup in accordance with Art. 28 GDPR.

When you visit our website, our hosting provider automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser automatically transmits. This data includes:

  • IP address of the requesting computer
  • Date and time of the server request
  • Name and URL of the accessed file/page
  • Website from which the access originated (Referrer URL)
  • Browser type and browser version used
  • Operating system used by your computer
  • Hostname of the accessing computer
  • HTTP status codes
  • Amount of data transferred

This data is processed by our hosting provider for the following purposes:

  • Ensuring the error-free provision and functionality of our website.
  • Ensuring a stable and secure connection.
  • Monitoring system security and stability.
  • Detecting, analyzing, and defending against attacks or other security threats.
  • For other administrative purposes related to server management.

The IP addresses are processed as part of these server log files. This data is not merged with other data sources.

The server log files, including IP addresses, are stored by our hosting provider, Netcup, by default for a period of up to 14 days for the aforementioned purposes and are then deleted. We, as the website operator, may have options within our hosting control panel (e.g., Plesk “Log Rotation”) to configure aspects of this log data retention.

The legal basis for this data processing is Art. 6 (1)(f) GDPR. Our legitimate interest follows from the data collection purposes listed above, in particular, to ensure the security and proper functioning of our website. Our hosting provider also has a legitimate interest in processing this data to ensure the security and stability of their services.

Processing by our hosting provider is generally carried out within the European Union (EU) or the European Economic Area (EEA).

2. Contacting Us (via Email)

You can contact us directly via the email address provided in our Imprint.

When you contact us by email, the personal data you transmit with your email will be stored by us. This typically includes your email address, the date and time of contact, your name (if provided), and the content of your message, including any attachments you send.

This data is processed exclusively for the purpose of handling your inquiry and corresponding with you.

The legal basis for processing data transmitted in the course of sending an email is:

  • Art. 6 (1)(b) GDPR, if the email contact aims at concluding a contract or relates to an existing contractual relationship.
  • Art. 6 (1)(f) GDPR, for all other cases. Our legitimate interest lies in the effective processing and response to the inquiries addressed to us.

The data will be deleted as soon as it is no longer required to achieve the purpose for which it was collected. For personal data sent by email, this is the case when the respective conversation with you has ended and the matter has been fully clarified. If legal retention obligations apply (e.g., for business correspondence under German commercial or tax law – typically 6 or 10 years), processing will be restricted, and the data will be deleted after these periods expire.

Your data will not be passed on to third parties in this context without your consent unless it is necessary for processing your request or we are legally obliged to do so.

3. Cookies

Our website uses cookies. Cookies are small text files that are stored on your computer or mobile device by your browser. They do not harm your device and do not contain viruses. Cookies serve to make our offer more user-friendly, effective, and secure, or to enable certain functions.

We distinguish between cookies that are technically necessary for the operation of the website and to provide a service explicitly requested by you (essential cookies), and other cookies that are used for purposes such as analyzing user behavior or for marketing (non-essential cookies).

Technically necessary cookies are processed based on Art. 6 (1)(f) GDPR (our legitimate interest in providing a functional website) and/or relevant provisions ensuring that such storage or access is strictly necessary to provide a service explicitly requested by you (e.g., § 25 (2) TTDSG or corresponding DDG provisions).

Any other cookies, particularly those for analytical or marketing purposes, are only used if you have given your prior explicit consent. The legal basis for the storage of and access to information in your terminal equipment through these cookies is your consent pursuant to § 25 (1) TTDSG (or corresponding DDG provisions). The legal basis for the subsequent processing of any personal data collected by these cookies is your consent pursuant to Art. 6 (1)(a) GDPR.

We use the consent management tool Complianz on our website to obtain and manage your consent. When you first visit our website, a cookie banner will appear, allowing you to select your preferences. You can change or withdraw your consent at any time via the settings in our cookie banner or on our Cookie Policy page.

Detailed information about the specific cookies used on our website (including their names, providers, purposes, duration), as well as further information on how to manage your cookie preferences and withdraw your consent, can be found in our separate Cookie Policy. This Cookie Policy is generated and kept up-to-date by Complianz.

You can access our Cookie Policy here: [Please insert the link to your Complianz-generated Cookie Policy page here]

4. Google Analytics (via Google Site Kit)

This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google. The provider for users in the EU/EEA and Switzerland is Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. For other users, it is Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (hereinafter “Google”). Google Analytics is implemented on our website via the Google Site Kit plugin.

We use Google Analytics to analyze website traffic, understand user behavior, and improve our website content and user experience. This involves the use of cookies, for which we obtain your consent.

IP Anonymization:
On this website, IP anonymization is activated by default for Google Analytics 4 (GA4). This means your IP address will be truncated by Google within member states of the European Union or in other contracting states to the Agreement on the European Economic Area before being transmitted to the USA. Only in exceptional cases will the full IP address be sent to a Google server in the US and shortened there.

Data Processing Agreement (DPA):
We have concluded a Data Processing Agreement with Google for the use of Google Analytics in accordance with Art. 28 GDPR. This agreement ensures that Google processes the data collected on our behalf only according to our instructions and in compliance with GDPR.

Google Signals:
We have activated Google Signals. This feature allows Google Analytics to associate visitation information it collects from our site with Google information from accounts of signed-in users who have consented to this association for the purpose of ads personalization. This Google information may include end user location, search history, YouTube history, and data from sites that partner with Google—and is used to provide aggregated and anonymized insights into users’ cross-device behaviors.

Demographics and Interests Reports:
If you have consented to Ads Personalization in your Google Account and Google Signals is active, Google Analytics may provide us with reports on demographics (age, gender) and interests. This data is aggregated and anonymized and helps us better understand our website audience. We cannot attribute this data to individual persons.

Data Retention:
User-level and event-level data stored by Google Analytics associated with cookies, user identifiers (e.g., User-ID), and advertising identifiers (e.g., DoubleClick cookies, Android Advertising ID) is retained for a period of 14 months in our Google Analytics settings and is then automatically deleted.

Legal Basis:
The use of Google Analytics cookies and the processing of related personal data occurs only with your explicit consent pursuant to Art. 6 (1)(a) GDPR and § 25 (1) TTDSG (or corresponding DDG provisions for cookie storage/access). You provide this consent via our cookie consent banner (Complianz).

International Data Transfer:
Personal data collected by Google Analytics may be transferred to and processed on Google servers in the United States. Google LLC is certified under the EU-U.S. Data Privacy Framework, which ensures an adequate level of data protection for transfers to certified U.S. companies. Furthermore, our DPA with Google includes Standard Contractual Clauses (SCCs) where necessary as a transfer mechanism.

Objection to Data Collection / Opt-Out:
You can prevent the storage of cookies by setting your browser software accordingly; however, we point out that in this case, you may not be able to use all functions of this website to their full extent. You can also prevent Google from collecting the data generated by the cookie and relating to your use of the website (including your IP address) and from processing this data by Google by downloading and installing the browser plug-in available under the following link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
Alternatively, or within browsers on mobile devices, you can prevent data collection by Google Analytics by managing your consent preferences through our cookie consent banner (Complianz).

For more information on how Google uses data and on settings and opt-out options, please refer to Google’s Privacy Policy: https://policies.google.com/privacy?hl=en and the Google Analytics terms of service.

5. Newsletter

We currently do not offer a regular newsletter service. Therefore, no personal data is specifically collected or processed for this purpose at this time. Should we offer a newsletter in the future, we will update this privacy statement accordingly and obtain your explicit consent for subscription and data processing as required by law.

6. Links to Social Media Networks

Our website may contain links to our profiles on social media networks (e.g., LinkedIn, Xing, Facebook, Instagram, etc.). These are provided as simple external links, not as embedded plugins (like “Like” buttons that transmit data on page load).

When you click on such a link, you will be redirected to the respective social media platform. Only then will data be transmitted to that platform. If you are logged into your account on that social media network, the platform may associate your visit to our website with your user account. Even if you are not logged in or do not have an account, it is possible that the provider will collect and store data such as your IP address once you access their site.

We have no influence on the data collected and data processing operations carried out by these social media providers, nor are we aware of the full extent of data collection, the purposes of the processing, or the storage periods. For detailed information on the purpose and scope of data collection and processing by these social media networks, as well as your rights in this regard and settings options for protecting your privacy, please refer to the privacy policies of the respective providers.

C. Your Rights as a Data Subject

As a data subject, you have the following rights under the GDPR, provided the respective legal requirements are met:

  • Right of Access (Art. 15 GDPR): You have the right to request information about your personal data processed by us.
  • Right to Rectification (Art. 16 GDPR): You have the right to request the immediate correction of incorrect personal data or the completion of your personal data stored by us.
  • Right to Erasure (“Right to be forgotten”) (Art. 17 GDPR): You have the right to request the deletion of your personal data stored by us, unless processing is necessary for exercising the right of freedom of expression and information, for compliance with a legal obligation, for reasons of public interest, or for the establishment, exercise or defense of legal claims.
  • Right to Restriction of Processing (Art. 18 GDPR): You have the right to request the restriction of processing of your personal data if you contest the accuracy of the data, the processing is unlawful but you oppose its erasure, we no longer need the data but you require it for the establishment, exercise or defense of legal claims, or you have objected to processing pursuant to Art. 21 GDPR.
  • Right to Data Portability (Art. 20 GDPR): You have the right to receive your personal data, which you have provided to us, in a structured, commonly used and machine-readable format or to request its transmission to another controller.
  • Right to Object (Art. 21 GDPR): If your personal data is processed on the basis of our legitimate interests pursuant to Art. 6 (1)(f) GDPR, you have the right to object to the processing of your personal data on grounds relating to your particular situation. If your objection is directed against direct marketing, you have a general right to object, which will be implemented by us without specifying a particular situation.
  • Right to Withdraw Consent (Art. 7 (3) GDPR): You have the right to withdraw your consent given to us at any time. This means that we may no longer continue the data processing based on this consent for the future. The lawfulness of the processing carried out on the basis of the consent until revocation remains unaffected.
  • Right to Lodge a Complaint (Art. 77 GDPR): You have the right to lodge a complaint with a supervisory authority. As a rule, you can contact the supervisory authority of your usual place of residence or work, or our company’s registered office. The competent supervisory authority for us is generally: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.

To exercise your rights, you can contact us at any time using the contact details provided in section A.1.

D. Data Security

We take appropriate technical and organizational security measures to protect your personal data against accidental or intentional manipulation, partial or complete loss, destruction, or unauthorized access by third parties. Our security measures are continuously improved in line with technological developments.

Our website uses SSL or TLS encryption for security reasons and to protect the transmission of confidential content. You can recognize an encrypted connection by the fact that the address line of the browser changes from “http://” to “https://” and by the lock symbol in your browser line.

E. General Data Retention Principles

We process and store your personal data only for the period necessary to achieve the purpose of storage, or as far as this is granted by the European legislator or other legislators in laws or regulations to which we are subject.

If the storage purpose is not applicable, or if a storage period prescribed by the European legislator or another competent legislator expires, the personal data are routinely blocked or erased in accordance with legal requirements, unless there is a necessity for further storage of the data for conclusion or fulfillment of a contract.

Specific retention periods for certain data processing activities are mentioned in the respective sections of this privacy statement.

F. Automated Decision-Making and Profiling

We do not use automated decision-making or profiling (an automated analysis of your personal circumstances) that produces legal effects concerning you or similarly significantly affects you.

G. Changes to this Privacy Policy

We reserve the right to adapt this privacy statement so that it always complies with current legal requirements or to implement changes to our services in the privacy statement, e.g., when introducing new services. The new privacy statement will then apply to your next visit.

We recommend that you review this privacy statement periodically to stay informed about how we are protecting your information.

This Privacy Statement is current as of May 2025.



Datenschutzerklärung

A. Allgemeine Informationen

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Carpe Momentum Advisory – Andreas Metzen
Webseite: Aware Leadership
Max-Ernst-Str. 5
55543 Bad Kreuznach
Deutschland

Telefon: +49 (0)671 2135789
E-Mail: info@aware-leadership.com

(Im Folgenden als “wir”, “uns” oder “unser” bezeichnet).

2. Datenschutzbeauftragter

Wir haben keinen Datenschutzbeauftragten bestellt, da wir hierzu gesetzlich nicht verpflichtet sind.

3. Allgemeine Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Webseite nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind vorrangig:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung der betroffenen Person.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

Spezifische Rechtsgrundlagen für einzelne Verarbeitungsvorgänge werden in den jeweiligen Abschnitten unten aufgeführt.

B. Datenverarbeitung auf unserer Webseite

1. Hosting und Server-Log-Dateien

Unsere Webseite wird bei der Netcup GmbH, Daimlerstr. 25, 76185 Karlsruhe, Deutschland (nachfolgend “Hostinganbieter” oder “Netcup”) gehostet. Wir haben mit Netcup einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Beim Besuch unserer Webseite erhebt und speichert unser Hostinganbieter automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Diese Daten umfassen:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Name und URL der abgerufenen Datei/Seite
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem Ihres Rechners
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • HTTP-Statuscodes
  • Übertragene Datenmenge

Diese Daten werden von unserem Hostinganbieter zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung einer fehlerfreien Bereitstellung und Funktionalität unserer Webseite.
  • Gewährleistung eines stabilen und sicheren Verbindungsaufbaus.
  • Überwachung der Systemsicherheit und -stabilität.
  • Erkennung, Analyse und Abwehr von Angriffen oder anderen Sicherheitsbedrohungen.
  • Für sonstige administrative Zwecke im Zusammenhang mit der Serververwaltung.

Die IP-Adressen werden als Teil dieser Server-Log-Dateien verarbeitet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Server-Log-Dateien, einschließlich der IP-Adressen, werden von unserem Hostinganbieter Netcup standardmäßig für einen Zeitraum von bis zu 14 Tagen für die oben genannten Zwecke gespeichert und anschließend gelöscht. Wir als Webseitenbetreiber haben unter Umständen in unserem Hosting-Control-Panel (z.B. Plesk “Protokollrotation”) Möglichkeiten, Aspekte dieser Protokolldatenspeicherung zu konfigurieren.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben dargestellten Zwecken der Datenerhebung, insbesondere zur Gewährleistung der Sicherheit und des ordnungsgemäßen Betriebs unserer Webseite. Unser Hostinganbieter hat ebenfalls ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität seiner Dienste.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß unserer Vereinbarung mit dem Hostinganbieter in der Regel innerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

2. Kontaktaufnahme (per E-Mail)

Sie können uns direkt über die in unserem Impressum angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren.

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten bei uns gespeichert. Dies umfasst in der Regel Ihre E-Mail-Adresse, Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme, Ihren Namen (sofern angegeben) und den Inhalt Ihrer Nachricht, einschließlich etwaiger von Ihnen gesendeter Anhänge.

Diese Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und die Korrespondenz mit Ihnen verarbeitet.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages abzielt oder im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses erfolgt.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, für alle übrigen Fälle. Unser berechtigtes Interesse liegt hier in der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist und der Sachverhalt abschließend geklärt wurde. Sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z.B. für Geschäftsbriefe/-E-Mails nach deutschem Handels- oder Steuerrecht – typischerweise 6 oder 10 Jahre), wird die Verarbeitung eingeschränkt und die Daten nach Ablauf dieser Fristen gelöscht.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt in diesem Zusammenhang ohne Ihre Einwilligung nicht, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

3. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden. Sie richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen oder bestimmte Funktionen zu ermöglichen.

Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für den Betrieb der Webseite und zur Bereitstellung eines von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienstes technisch notwendig sind (essenzielle Cookies), und anderen Cookies, die beispielsweise zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Marketingzwecken eingesetzt werden (nicht notwendige Cookies).

Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite) und/oder relevanter Vorschriften, die sicherstellen, dass eine solche Speicherung oder ein Zugriff für die Bereitstellung eines von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienstes unbedingt erforderlich ist (z.B. § 25 Abs. 2 TTDSG bzw. entsprechende DDG-Regelungen), verarbeitet.

Alle anderen Cookies, insbesondere solche für Analyse- oder Marketingzwecke, werden nur verwendet, wenn Sie zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Die Rechtsgrundlage für das Speichern von und den Zugriff auf Informationen in Ihrer Endeinrichtung durch diese Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG (bzw. entsprechender DDG-Regelungen). Die Rechtsgrundlage für die anschließende Verarbeitung etwaiger durch diese Cookies erhobener personenbezogener Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wir verwenden auf unserer Webseite das Consent-Management-Tool Complianz, um Ihre Einwilligungen einzuholen und zu verwalten. Beim ersten Besuch unserer Webseite erscheint ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Präferenzen auswählen können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Einstellungen in unserem Cookie-Banner oder auf unserer Cookie-Richtlinien-Seite ändern oder widerrufen.

Detaillierte Informationen zu den auf unserer Webseite konkret eingesetzten Cookies (einschließlich deren Namen, Anbieter, Zwecke, Speicherdauer) sowie weitere Informationen zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen und zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie. Diese Cookie-Richtlinie wird durch Complianz generiert und aktuell gehalten.

Sie können unsere Cookie-Richtlinie hier abrufen: [Bitte fügen Sie hier den Link zu Ihrer von Complianz generierten Cookie-Richtlinien-Seite ein]

4. Google Analytics (über Google Site Kit)

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Anbieter für Nutzer in der EU/EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Für andere Nutzer ist es Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend “Google”). Google Analytics wird auf unserer Webseite über das Google Site Kit Plugin implementiert.

Wir nutzen Google Analytics, um den Webseitenverkehr zu analysieren, das Nutzerverhalten zu verstehen und unsere Webseiteninhalte sowie das Nutzererlebnis zu verbessern. Dies beinhaltet den Einsatz von Cookies, für den wir Ihre Einwilligung einholen.

IP-Anonymisierung:
Auf dieser Webseite ist die IP-Anonymisierung für Google Analytics 4 (GA4) standardmäßig aktiviert. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV):
Wir haben mit Google für die Nutzung von Google Analytics einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass Google die in unserem Auftrag erhobenen Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Google Signale:
Wir haben Google Signale aktiviert. Diese Funktion ermöglicht es Google Analytics, Besuchsdaten, die es von unserer Seite sammelt, mit Google-Informationen aus Konten von angemeldeten Nutzern zu verknüpfen, die dieser Verknüpfung zum Zwecke der Anzeigenpersonalisierung zugestimmt haben. Diese Google-Informationen können den Standort des Endnutzers, den Suchverlauf, den YouTube-Verlauf und Daten von Webseiten umfassen, die mit Google zusammenarbeiten, und werden verwendet, um aggregierte und anonymisierte Einblicke in das geräteübergreifende Verhalten der Nutzer zu gewinnen.

Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen:
Wenn Sie der Anzeigenpersonalisierung in Ihrem Google-Konto zugestimmt haben und Google Signale aktiv ist, kann uns Google Analytics Berichte zu demografischen Merkmalen (Alter, Geschlecht) und Interessen bereitstellen. Diese Daten sind aggregiert und anonymisiert und helfen uns, unsere Webseitenbesucher besser zu verstehen. Wir können diese Daten nicht einzelnen Personen zuordnen.

Speicherdauer der Daten:
Bei Google Analytics gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z.B. User ID) oder Werbe-IDs (z.B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden in unseren Google Analytics Einstellungen für einen Zeitraum von 14 Monaten aufbewahrt und danach automatisch gelöscht.

Rechtsgrundlage:
Der Einsatz von Google Analytics Cookies und die Verarbeitung der damit verbundenen personenbezogenen Daten erfolgen ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG (bzw. entsprechender DDG-Regelungen für Cookie-Speicherung/-Zugriff). Diese Einwilligung erteilen Sie über unser Cookie-Einwilligungs-Banner (Complianz).

Datenübertragung in Drittländer:
Von Google Analytics erhobene personenbezogene Daten können an Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet werden. Google LLC ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau für Übermittlungen an zertifizierte US-Unternehmen gewährleistet. Des Weiteren beinhaltet unser AVV mit Google gegebenenfalls Standardvertragsklauseln (SCCs) als Übermittlungsmechanismus.

Widerspruch gegen Datenerfassung / Opt-Out:
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie Ihre Einwilligungspräferenzen über unser Cookie-Einwilligungs-Banner (Complianz) verwalten.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google sowie Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de sowie in den Nutzungsbedingungen für Google Analytics.

5. Newsletter

Wir bieten derzeit keinen regulären Newsletter-Dienst an. Daher werden zu diesem Zweck aktuell keine personenbezogenen Daten gezielt erhoben oder verarbeitet. Sollten wir zukünftig einen Newsletter anbieten, werden wir diese Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren und Ihre ausdrückliche Einwilligung für das Abonnement und die Datenverarbeitung gemäß den gesetzlichen Vorgaben einholen.

6. Links zu sozialen Netzwerken

Unsere Webseite kann Links zu unseren Profilen in sozialen Netzwerken (z.B. LinkedIn, Xing, Facebook, Instagram etc.) enthalten. Diese sind als einfache externe Links ausgestaltet, nicht als eingebettete Plugins (wie z.B. “Like”-Buttons, die bereits beim Laden der Seite Daten übertragen).

Wenn Sie einen solchen Link anklicken, werden Sie auf die jeweilige Plattform des sozialen Netzwerks weitergeleitet. Erst dann werden Daten an diese Plattform übermittelt. Sind Sie bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk in Ihrem Konto eingeloggt, kann die Plattform den Besuch unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder kein Konto besitzen, ist es möglich, dass der Anbieter Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erhebt und speichert, sobald Sie deren Seite aufrufen.

Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Anbieter, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Detaillierte Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch diese sozialen Netzwerke sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.

C. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO folgende Rechte, sofern die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”) (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Richtet sich der Widerspruch gegen Direktwerbung, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist in der Regel: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den in Abschnitt A.1. genannten Kontaktdaten kontaktieren.

D. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

E. Allgemeine Grundsätze zur Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Spezifische Aufbewahrungsfristen für bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge sind in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung erwähnt.

F. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wir nutzen keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling (eine automatisierte Analyse Ihrer persönlichen Umstände), das Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

G. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen, um darüber informiert zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Mai 2025.